-
Wurst hat abgespeckt
Aus neuesten Untersuchungen der Bundesanstalt für Fleischforschung in Kulmbach geht hervor, dass der oft kritisierte Fettgehalt in Wurstwaren längst nicht so hoch ist, wie er in vielen Nährwerttabellen angegeben wird.
mehr -
Natürliche Vitamine in Wurst- und Fleischwaren
Allgemein bekannt ist, dass Gemüse, Vollkornprodukte, Obst und Milch vitaminreiche Lebensmittel sind. Weit weniger bekannt ist jedoch, dass das Gleiche auch für Wurst- und Fleischwaren zutrifft. Pflanzliche Lebensmittel können längst nicht alle Nährstoffe in ausreichender Menge liefern.
mehr -
Mineralstoff 1 x 1 für Wurst- und Fleischwaren
Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett sind unentbehrliche Helfer für eine optimale Leistung von Körper und Geist. Alles was Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente liefert, fördert ebenso die geistige und körperliche Fitness.
mehr -
Kochsalzreduzierung bei Wurst- und Fleischwaren
In den Industrieländern leiden etwa 20 Prozent der Bevölkerung unter Bluthochdruck. Diese mit zunehmendem Alter vermehrt auftretende Blutgefäßveränderung kann zu lebensgefährlichen Erkrankungen führen. Bluthochdruck zählt zu den erstrangigen Risikofaktoren für Herzinfarkt oder Hirninfarkt.
mehr -
Ausgewählte Inhaltsstoffe verschiedener Fleischwaren
Eine Übersicht über ausgewählte Inhaltsstoffe verschiedener Fleischwaren finden sie im folgenden Artikel.
mehr -
Allgemeines
So kann der Tag beginnen: Ein ausgewogenes Frühstück mit Obst- oder Gemüsesaft, Vollkornbrot mit einer Scheibe magerer Fleischwurst belegt und Radieschen oder Salatgurke zum Garnieren. Das gibt schon morgens Schwung für den Tag. Damit die Leistungskurve nicht abnimmt, sollten fünf Mahlzeiten auf den Tag verteilt werden.
mehr